Produktbeschreibung: Dalbergia latifolia (Schwarzes Rosenholz)
Dalbergia latifolia, auch bekannt als Schwarzes Rosenholz oder Black Rosewood, ist ein wunderschöner Baum, der in tropischen Regionen beheimatet ist. Er ist bekannt für sein dichtes, dunkel gemasertes Holz, das in der Möbel- und Instrumentenherstellung sehr geschätzt wird. Die Bäume haben gefiedertes Laub und können in geeigneten Klimazonen eine imposante Höhe erreichen.
Verwendungsmöglichkeiten:
Zierpflanze: Dalbergia latifolia wird aufgrund seiner eleganten Erscheinung und der dichten Krone oft als Zierpflanze verwendet. Seine majestätische Wuchsform macht ihn ideal für große Gärten und Parks.
Holzverarbeitung: Das Holz dieses Baumes, auch bekannt als „Indian Rosewood“ oder „Schwarzes Rosenholz“, ist besonders beliebt in der Möbelherstellung, für Musikinstrumente sowie in der Innenausstattung. Es zeichnet sich durch seine Härte und sein schönes, tiefes Farbenspiel aus.
Traditionelle Medizin: In der traditionellen Medizin verschiedener Kulturen wird Dalbergia latifolia für seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften geschätzt.
Diese Informationen basieren auf überliefertem Wissen und ersetzen keine ärztliche Beratung.
Nährstoffe:
Bioaktive Verbindungen: Die Rinde und Blätter dieses Baumes enthalten Flavonoide und Tannine, die in der traditionellen Heilpraxis für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt werden.
Anbau und Pflege:
Standort: Dalbergia latifolia gedeiht am besten in voller Sonne und bevorzugt gut durchlässige, sandige oder lehmige Böden. Er ist ein typischer Baum für tropische bis subtropische Regionen.
Bewässerung: Halten Sie den Boden während der Wachstumsphase gleichmäßig feucht. Der Baum ist relativ trockenheitstolerant, sobald er etabliert ist, aber junge Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden.
Düngung: Verwenden Sie natürliche Düngemittel wie Kaffeesatz, Brennnesselsud oder Kompost, um das Wachstum zu fördern. Ein Schub von organischen Nährstoffen alle paar Monate unterstützt die Gesundheit des Baumes.
Schnitt: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und erhält die gewünschte Form. Dies ist besonders wichtig in der frühen Wachstumsphase.
Winterhärte: Dalbergia latifolia ist nicht frosthart und sollte in kälteren Regionen geschützt oder in geeigneten Wintergärten kultiviert werden.
Zusätzliche Informationen:
Höhe: Dieser Baum kann unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen.
Blütezeit: Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen Bestäuber an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt.
Herkunft: Dalbergia latifolia stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Indiens und Südostasiens.
Wichtiger Hinweis:
Der Erfolg des Anbaus hängt von verschiedenen Faktoren wie Klima, Bodenbedingungen und Pflege ab. Bei Fragen oder Problemen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Haftungsausschluss:
Die erfolgreiche Keimung der Samen hängt von verschiedenen Bedingungen ab. Wir garantieren die hohe Qualität unserer Samen, übernehmen jedoch keine Verantwortung für das Ergebnis des Anbaus.
Rechtlicher Hinweis:
Im Einklang mit den Vorschriften des Saatgutgesetzes dürfen die angebotenen Samen nur zur Anpflanzung verwendet werden. Der Wiederverkauf oder die kommerzielle Vermehrung ist nicht gestattet. Es handelt sich um Sammler- und Zierpflanzen.