Produktbeschreibung: Cyclanthera pedata (Inkahörnchen, Inkagurke)
Cyclanthera pedata, auch bekannt als Inkahörnchen oder Inkagurke, ist eine ungewöhnliche, kletternde Pflanzenart aus den Anden, die traditionell in Südamerika angebaut wird. Die Früchte, die an kleine, längliche Hörnchen erinnern, sind vielseitig verwendbar und besonders in der lateinamerikanischen Küche beliebt. Diese wärmeliebende Pflanze ist ideal für Gärten oder den Anbau in Töpfen geeignet und stellt eine interessante Ergänzung zu herkömmlichen Gemüsepflanzen dar.
Verwendungsmöglichkeiten:
-
Kulinarische Verwendung: Die Inkagurke kann roh, gekocht oder gefüllt verzehrt werden. In der lateinamerikanischen Küche wird sie oft in Salaten, Suppen und Eintöpfen verwendet. Ihr milder, leicht nussiger Geschmack erinnert an Gurken und Zucchini.
-
Gesundheitliche Vorteile: Die Inkagurke ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und die Verdauung fördern.
-
Traditionelle Medizin: In der traditionellen peruanischen Medizin wird die Inkagurke zur Unterstützung der Lebergesundheit und zur Förderung der Verdauung verwendet.
Wichtiger Hinweis: Die Anwendung von Cyclanthera pedata in der traditionellen Medizin ersetzt keinen Arztbesuch. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte stets ein Arzt konsultiert werden.
Nährstoffe:
Die Inkagurke ist eine nährstoffreiche Frucht, die folgende Vorteile bietet:
- Ballaststoffe: Unterstützt die Verdauung und fördert ein gesundes Darmmilieu.
- Vitamine A und C: Stärken das Immunsystem und unterstützen die Hautgesundheit.
- Antioxidantien: Schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Anbau und Pflege:
-
Herkunftsland: Ursprünglich aus den Andenregionen Südamerikas, insbesondere Peru und Bolivien.
-
Standort: Cyclanthera pedata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Als kletternde Pflanze benötigt sie eine Rankhilfe.
-
Bewässerung: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Regelmäßige Bewässerung ist besonders während der Fruchtbildung wichtig.
-
Düngung: Verwenden Sie organische Düngemittel wie Brennnesselsud, Kaffeesatz und zerkleinerte Eierschalen. Diese natürlichen Düngemittel liefern wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Kalzium und Kalium, die das Pflanzenwachstum fördern. Düngen Sie die Pflanze etwa einmal im Monat während der Wachstumsperiode.
-
Schnitt: Durch das Zurückschneiden der Triebe kann das Wachstum kontrolliert und die Pflanze kompakter gehalten werden.
-
Winterhärte: Die Inkagurke ist nicht frostbeständig und sollte in kälteren Regionen als Topfpflanze im Innenbereich oder Gewächshaus überwintert werden.
Zusätzliche Informationen:
-
Höhe: Die Pflanze kann bis zu 2-3 Meter hoch klettern, wenn sie eine ausreichende Rankhilfe bekommt.
-
Fruchtzeit: Die Inkagurke trägt Früchte im Spätsommer bis Herbst, die geerntet werden können, sobald sie eine hellgrüne bis leicht gelbliche Farbe haben.
Wichtiger Hinweis:
Der Erfolg des Anbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir Ihnen gerne weiter!
Haftungsausschluss:
Wir garantieren die hohe Qualität unserer Samen, übernehmen jedoch keine Verantwortung für den Erfolg des Anbaus, da dieser von vielen Faktoren abhängt.
Rechtlicher Hinweis:
Die Samen werden nur zu Sammlerzwecken oder als Zierpflanzen verkauft und sind nicht als Saatgut im Sinne des Saatgutverkehrsgesetzes zu betrachten.