Produktbeschreibung: Ocimum tenuiflorum (Heiliges Indisches Basilikum)
Ocimum tenuiflorum, auch bekannt als Heiliges Indisches Basilikum oder Tulsi, ist eine hochgeschätzte Pflanze in der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) und wird wegen ihrer heilenden Eigenschaften und ihres intensiven Aromas verehrt. Diese Pflanze wird in vielen Kulturen als heilig angesehen und gilt als Symbol des Lebens und der Gesundheit.
Blüte:
Die Pflanze produziert zarte, violettfarbene Blüten, die in dichten Trauben angeordnet sind. Diese kleinen, auffälligen Blüten ziehen Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und bereichern jeden Garten oder Balkon.
Verwendungsmöglichkeiten:
- Kulinarisch: Die Blätter von Tulsi haben ein intensives Aroma und eignen sich hervorragend für Tees, Suppen, Salate und indische Gerichte.
- Heilpflanze: Tulsi hat in der traditionellen Medizin eine lange Geschichte. Sie wird verwendet, um das Immunsystem zu stärken, Stress zu reduzieren, Entzündungen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
- Aromatherapie: Tulsi-Öl wird häufig zur Entspannung und Stärkung der Nerven in der Aromatherapie eingesetzt.
Heilwirkungen:
Ocimum tenuiflorum ist bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und wird oft als "das Elixier des Lebens" bezeichnet. Es enthält bioaktive Verbindungen, die entzündungshemmende, antioxidative und antibakterielle Eigenschaften haben. Tulsi wird traditionell in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Immunsystemstärkung: Unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers und hilft, Erkältungen und Infektionen abzuwehren.
- Stressabbau: Als Adaptogen hilft Tulsi, Stress zu lindern und das Nervensystem zu beruhigen.
- Entzündungshemmend: Die in Tulsi enthaltenen Verbindungen können Entzündungen im Körper reduzieren.
- Verdauungsfördernd: Fördert die Verdauung und lindert Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Krämpfe.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Tulsi wird in der traditionellen Medizin zur Förderung der Herzgesundheit verwendet, indem es den Blutdruck reguliert und Cholesterin senkt.
Traditionelle Verwendung in der Medizin:
In der traditionellen indischen Medizin wird Tulsi seit Jahrhunderten zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit eingesetzt. Es gilt als adaptogenes Kraut, das dem Körper hilft, Stress zu bewältigen.
Diese Informationen basieren auf überlieferten Traditionen und ersetzen keine ärztliche Beratung. Bitte konsultiere vor der Verwendung von Heilpflanzen für medizinische Zwecke einen Arzt oder Heilpraktiker.
Nährstoffe:
- Vitamine: Ocimum tenuiflorum ist reich an Vitamin A, C und K.
- Mineralstoffe: Es enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen.
- Antioxidantien: Die Blätter sind reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
- Ätherische Öle: Tulsi enthält ätherische Öle, die heilende und beruhigende Eigenschaften haben.
Anbau und Pflege:
- Standort: Ocimum tenuiflorum bevorzugt sonnige, warme Standorte mit mindestens 6 Stunden direkter Sonne täglich.
- Bewässerung: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Die Pflanze sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden.
- Düngung: Verwende organische Düngemittel wie Kompost oder Wurmkompost. Brennnesseljauche und Kaffeesatz sind ebenfalls hervorragende Nährstoffquellen für gesunde Pflanzen. Düngen alle 2 Wochen während der Wachstumsperiode.
Keimung:
Die Samen vor der Aussaat 12-24 Stunden in warmem Wasser einweichen, um die Keimung zu fördern. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 20-30 °C. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 7-14 Tagen.
Qualität unserer Samen:
Unsere Ocimum tenuiflorum Samen stammen aus nachhaltigem Anbau und sind samenfest. Das bedeutet, dass du die Pflanzen für zukünftige Ernten vermehren kannst.
Wichtiger Hinweis:
Der Anbauerfolg hängt von vielen Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege ab, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Bei Fragen oder Problemen stehen wir dir jedoch gerne beratend zur Seite.
Haftungsausschluss:
„Die Informationen zur Heilwirkung von Ocimum tenuiflorum basieren auf der traditionellen Medizin. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung. Bitte konsultiere einen Arzt oder Heilpraktiker, bevor du pflanzliche Heilmittel anwendest.“